Entsorgung von Apple Geräten –
sicher und nachhaltig 

08.08.2025 14:46 | Linda Schenker

Beim Recycling von iPhone, MacBook und Co. werden wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen. Statt dass die Geräte im Estrich oder im Keller in Vergessenheit geraten, fliessen Teile davon wieder in den Herstellungsprozess von neuen Produkten und tragen damit zur Schonung von Ressourcen bei. Deshalb ist die fachgerechte Entsorgung von Apple Geräten wichtig. Dein altes Device kannst du in jeder DQ Solutions Filiale abgeben. Je nach Alter und Zustand bekommst du dafür im Rahmen des Trade-In Programms sogar eine Eintauschprämie. Erfahre, wie du diese berechnest, wie du die Daten deines alten Apple Geräts löschen kannst und warum Recycling spannend ist. 

Der Wert deines alten MacBook, iMac, iPhone oder iPad

Recycling von gebrauchten Apple Devices

Viele Teil eines MacBook können rezykliert werden. (Foto: Linda Schenker)

Auch wenn dein Gerät defekt oder schon in die Jahre gekommen ist, sind die darin enthaltenen Rohstoffe noch immer wertvoll. Apple setzt viel daran, um einen möglichst grossen Teil seiner Produkte aus zurückgewonnenen Materialien herzustellen. Zudem bietet dir DQ Solutions mit dem Eintauschangebot Trade-In eine attraktive Dienstleistung, um deine persönliche IT zu aktualisieren.


Recycling von gebrauchten und defekten Apple Geräten

Daisy heisst der fleissige Roboter, der von Apple entwickelt wurde, um gebrauchte iPhone zu recyceln. An mehreren Standorten schafft es jede Daisy-Maschine, 200 Geräte pro Stunde, dies entspricht etwa 1,2 Millionen pro Jahr, in ihre Einzelteile zu zerlegen. Momentan sind die Kapazitäten jedoch nicht voll ausgelastet – ein Grund mehr, alte iPhone abzugeben. 


Durch die korrekte Entsorgung von Apple Geräten gelangen recycelte Materialien wieder in den Kreislauf zurück. Im Jahr 2024 verwendete Apple zu 100 Prozent Aluminium aus recycelten Quellen zur Herstellung neuer Gehäuse für die Mac Modelle. Solche Massnahmen tragen markant zu einer besseren CO₂-Bilanz des Herstellers bei. Und Apple bleibt dran – bis im Jahr 2030 will das Unternehmen über seinen gesamten CO₂-Fussabdruck hinweg die Netto-Emissionen auf null senken.

Restwert berechnen lassen und Preisreduktion auf Neugerät erhalten

DQ Solutions belohnt den Eintausch deines alten Apple Gerätes im Rahmen des Trade-In Angebots. Damit du dir darunter etwas vorstellen kannst, ein Beispiel: Für ein gebrauchtes iPad Pro der 5. Generation (2021) mit 256 Gigabyte Speicherplatz kannst du bis zu 410.00 Franken erhalten, wenn es sich in einem top Zustand befindet, also voll funktionsfähig und unbeschädigt ist. 


Beim Preis, den du selbst online berechnen kannst, handelt es sich um einen Richtwert. Erst mit der Prüfung deines Geräts durch unsere Mitarbeitenden können wir den genauen Ankaufswert festlegen, der dann vom Preis deiner Neuanschaffung abgezogen wird. Falls dein Apple Gerät bereits zu alt ist, kannst du es gratis abgeben und hilfst dabei automatisch mit, Ressourcen zu schonen.

Berechne jetzt den Ankaufswert direkt online
und finde heraus, welchen Preis du für
dein Apple Gerät erhalten kannst.

Daten schützen vor der Entsorgung von Apple Geräten

DQ Solutions Techniker repariert MacBook

Ausgebildetes Personal repariert in den DQ Solutions Service Centern Apple Geräte. (Foto: Linda Schenker)

Gibst du dein altes Apple Gerät ab, stelle sicher, dass es frei von deiner persönlichen digitalen DNA ist. Willst du es selbst auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, folge den Anleitungen im nächsten Abschnitt. Halte dazu deine Apple ID und dein Passwort bereit. Viele dieser Prozesse können nicht rückgängig gemacht werden und es können Daten verloren gehen! Unsere Mitarbeitenden in den DQ Solutions Filialen stehen dir professionell zur Seite, falls du unsicher bist.


iPhone, iPad oder iPod Touch auf die Abgabe vorbereiten

1. Beim iPhone und falls vorhanden: Entkopple deine Apple Watch.


2. Erstelle ein Backup von deinem Gerät.


3. Solltest du einen AppleCare Vertrag abgeschlossen haben, kündige diesen, bevor du weiterfährst. 


4. Melde dich bei der iCloud mit iTunes & App Store ab:

  • Verwendest du iOS 10.3 oder neuer, gehe zu den Einstellungen und klicke auf deinen [Namen]. Dann scrollst du nach unten und wählst Abmelden. Nachdem du das Passwort für deine Apple ID eingegeben hast, tippst du auf Deaktivieren.
  • Wenn du iOS 10.2 oder eine ältere Version auf deinem Gerät installiert hast, gehst du in den Einstellungen auf iCloud und Abmelden. Dann tippst du nochmals auf Abmelden und schliesslich auf vom iPad/iPhone/iPod löschen. Danach gibst du dein Apple ID Passwort ein. Gehe nochmals zu den Einstellungen, dann zu iTunes & App Store, weiter zu Apple-ID und auf Abmelden.

5. Wenn du vorhast, zukünftig ein Smartphone oder Tablet einer anderen Marke zu verwenden, melde dich von iMessage ab. Dazu wählst du die Einstellungen Nachrichten und schiebst den Regler von Grün auf Weiss.
 

6. Falls du dein Gerät über Trade-In in Zahlung geben willst, bringe es direkt mit, zum Beispiel in eine unserer Filialen, wenn du dein neues Gerät kaufst oder abholst. Lösche dein Gerät also an dieser Stelle noch nicht. Du kannst dann deine Daten direkt übertragen und bekommst Unterstützung, wenn du diese brauchst. 
 

7. Um dein Gerät zurückzusetzen und alles zu löschen, gehe in die Einstellungen auf Allgemein, [Gerät]übertragen/zurücksetzen und Alle Inhalte & Einstellungen löschen. Falls du Mein iPhone/iPad/iPod suchen aktiviert hast, musst du eventuell deine Apple ID und das Passwort eingeben. Falls du aufgefordert wirst, dein eSIM-Profil zu löschen, bestätigst du dies.


8. Falls du nach deinem Gerätecode (Tastensperre) oder deinem Einschränkungscode (gibt nur bestimmte Bereiche frei – besonders praktisch für Eltern) gefragt wirst, gib ihn ein und tippe auf Gerät löschen.

Alte Apple Geräte zurücksetzen und entsorgen mit DQ Solutions

Willst du ein altes iPad oder iPhone entsorgen, solltest du vorher deine Daten löschen. (Foto: Lauren Mancke / unsplash)

Den alten iMac oder MacBook löschen und auf die Werkseinstellungen zurücksetzen

Mit der Funktion «Einstellungen und Inhalte löschen» kannst du schnell, sicher und vollständig deinen iMac oder dein MacBook auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Dabei bleibt das Betriebssystem macOS erhalten. Allerdings ist die Funktion erst vorhanden, wenn dein Gerät über macOS Monterey (oder neuer), einen M1 Chip (oder neuer) oder einen Apple T2 Security Chip verfügt. Wir beschreiben das Vorgehen für ältere und neuere Geräte.


Falls vorhanden, kündige den AppleCare-Vertrag oder übertrage deinen Plan auf die Käuferin oder den Käufer deines Geräts.


«Einstellungen und Inhalte löschen» verwenden

Mit macOS Ventura oder neuer:

  1. Klicke auf das Apple-Menü in der oberen linken Ecke.
  2. Wähle Systemeinstellungen.
  3. In der Seitenleiste: Allgemein.
  4. Rechts: Klicke auf Übertragen oder Zurücksetzen.
  5. Wähle Einstellungen und Inhalte löschen.


Mit macOS Monterey:

  1. Klicke auf das Apple-Menü.
  2. Wähle Systemeinstellungen.
  3. In der Menüleiste oben: Systemeinstellungen > Einstellungen und Inhalte löschen.

Danach öffnet sich ein Löschassistent. Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm.


Du wirst u. a. gebeten:

  1. Dein Administratorpasswort einzugeben
  2. Gegebenenfalls dein Apple-ID-Passwort zur Abmeldung bei „Wo ist?“ einzugeben
  3. Ein Backup zu erstellen (optional)

Bestätigst du den Vorgang, startet dein Mac neu. Du siehst kurz einen schwarzen Bildschirm oder einen Fortschrittsbalken.


Nach dem Neustart:

  • Wähle gegebenenfalls eine Sprache und ein WLAN-Netzwerk.
  • Dein Mac wird automatisch aktiviert.
  • Du siehst den Einrichtungsassistenten – wie bei einem neuen Gerät.

Wichtig: Wenn du den Mac verkaufen, verschenken oder eintauschen willst, richte ihn nicht erneut ein.

Stattdessen: Halte den Ein-/Ausschalter gedrückt, bis sich das Gerät ausschaltet.


Wenn «Einstellungen und Inhalte löschen» nicht verfügbar ist

Falls dein Mac die Funktion nicht unterstützt (zum Beispiel bei älteren Intel-Modellen), kannst du ihn manuell zurücksetzen:

  1. Backup erstellen (Time Machine oder manuell).
  2. iCloud, iMessage und Apple-ID abmelden.
  3. Bluetooth-Geräte entkoppeln (optional).
  4. Mac im Wiederherstellungsmodus starten: Starte den Mac neu und halte Befehl (⌘) + R gedrückt.
  5. Festplatte löschen im Festplattendienstprogramm.
  6. macOS neu installieren über «macOS erneut installieren».
  7. Sobald der Begrüssungsbildschirm erscheint: Befehl + Q drücken, um den Mac auszuschalten.


Damit ist dein iMac oder MacBook vollständig gelöscht und bereit zur Weitergabe, Entsorgung oder Inzahlungnahme.

Prüfe jetzt, wie viel Wert dein Apple Gerät noch hat
und rechne deine Trade-In Prämie aus. 

Recycling, Reparatur oder Verkauf für mehr Nachhaltigkeit

Weitere Artikel

DQ Solutions kauft alte Apple Geräte, wenn ein neues Modell angeschafft wird.

Alt gegen neu – Apple Gerät eintauschen mit Trade-In

Wenn du dein alten Apple Gerät beim Kauf eines neuen Modells in Zahlung...

Mit iPhone ein Video aufnehmen

Mit iPhone Videos aufnehmen – lerne wichtige Einstellungen kennen

Entdecke die optimalen Video-Einstellungen für dein iPhone und lerne, wie du...

Reinigung MacBook Tastatur mit fuselfreiem Tuch

Dos and Don’ts für die Reinigung von Apple Geräten

Dein Apple Gerät verdient die beste Pflege! Erfahre, wie du iPhone, MacBook...